Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspek
Eine Verständigung über ethische Maßstäbe unternehmerischen Handelns ist aber nur möglich, wenn die Situation gemeinsam geklärt und Missverständnisse überwunden werden. Deshalb lädt diese Denkschrift zu einem neuen Dialog ein. Die Denkschrift ermutigt zu unternehmerischem Handeln als einer wesentlichen Quelle für gesellschaftlichen Wohlstand.
Urban, M.: Ach Gott, die Kirche!
Auch Naturwissenschaftler machen sich Gedanken über die Kirche, das dürfen sie, besonders wenn der Vater Theologe war. Das ergibt einen Blickwinkel, der nicht unbedingt Ausbund von Objektivität und Sachkenntnis ist. So schildert Martin Urban seine ganz eigene Kircheneinschätzung, die voller Mitleid ist. ...
Urban, M.: Wer leichter glaubt, wird schwerer klug
Fundamentalisten, religiöse Fanatiker, Betrüger Menschen sind leicht zu verführen. Martin Urban zeigt uns, wie wir unsere Leichtgläubigkeit überwinden, ohne den Glauben zu verlieren ...
Urner, M.: Raus aus der ewigen Dauerkrise
Die gewohnten Rezepte und Denkmuster sind überholt und funktionieren in Zeiten wie diesen nicht mehr, sagt Maren Urner. Folgen wir unseren biologischen Mustern wie Sicherheitsstreben, Kosten-Nutzen-Analysen und Lager-Denken, ist der Misserfolg vorprogrammiert. Diesem "statischen" Denken setzt Maren Urner ein Modell des "dynamischen" Denkens entgegen ...
Utpatel-Hartwig, A.: Gudrun Althausen
Das spannende Leben der Theologin beschreibt Astrid Utpatel-Hartwig, indem sie viele Originaldokumente aus dem Nachlass Gudrun Althausens mit Erinnerungen von Wegbegleiter*innen und Zeitdokumenten verbindet. Die überragende theologische Fachkenntnis Gudrun Althausens, ihre Empathie, ihr Humor und ihr großes Engagement in allem, was sie tat, werden lebendig. ...
Utzschneider u.a.: Arbeitsbuch Literaturwis.
Alttestamentliche Texte als literarisch-poetische Texte wahrnehmen – dieses Arbeitsbuch machte einen neuen Ansatz in der Exegese populär. Die klassischen historisch-kritischen Methoden ergänzt es mit text- und literaturwissenschaftlichen Herangehensweisen. Die vollständig aktualisierte, überarbeitete und ergänzte Neuausgabe des Standardwerkes verstärkt diese Perspektive ...