Ammann, T.: Corona - Das entfesselte Virus
Dieses Buch gibt Antworten auf die drängendsten Fragen: Wie gefährlich ist das Virus wirklich? Was weiß man über Langzeitfolgen? Ist der „Lockdown“ der Normalzustand, an den wir uns alle gewöhnen sollten? Wie meistern wir die Herausforderungen in Beruf, Familie oder Partnerschaft? Wie bewältigt man sie? ...
Amt der VELKD u.a.: Expedition ins Leben
Welche Abenteuer haben Jugendliche in ihrem Leben zu bestehen? Welche Expeditionen wagen sie – vielleicht auch ins Ungewisse? Auf welche Fragen suchen sie Antworten? Und: Hat Gott mit all dem etwas zu tun? Mit diesem Buch begeben sich Jugendliche auf Expedition ...
Anderson, I.: Bider guter Trauer
Der erste Tod ist der Tod des Anderen. Menschsein heißt deshalb immer auch trauern. Nach dem Sterben und dem toten Körper rückt die Trauer ins Blickfeld der kulturwissenschaftlichen Thanatologie. ...
Andrea Zech: Spielarten des Gottes-Genusses
In Texten der spätmittelalterlichen Frauenmystik wurden Formen von Genuss entwickelt und erprobt, die vieles, was heute extrem und gewagt erscheint, bei Weitem in den Schatten stellen. Schmerz und Genuss etwa werden ineinander überführt, ohne dass die entstehenden Spannungen ausgeblendet werden. ...
Andreas Heller, Reimer Gronemeyer: In Ruhe sterben
Der medizinische Kampf gegen den Tod hat absurde Züge angenommen. Technik und Bürokratie haben sich in Kliniken und Hospizen breitgemacht; das »qualitätskontrollierte Sterben« wird zur Realität. Die beiden Autoren plädieren leidenschaftlich für eine fürsorgliche Begleitung sterbender Menschen. ...
Ansari/Ansari: Genug geschluckt!
Die Absetzexperten Dr. Peter Ansari und Mahinda Ansari setzen auf einen Sanften Entzug. Sie wissen aus jahrelanger Erfahrung, dass nur ein sehr langsames, schrittweises Reduzieren zum Erfolg führt. Ihr Ratgeber zeigt ganz genau, wie es funktioniert. Er enthält individualisierbare Absetzpläne, weist auf Schwierigkeiten hin und erklärt, was nach dem erfolgreichen Absetzen zu beachten ist. ...