Valley, P.: Papst Franziskus
Seit seiner Wahl erstaunt Papst Franziskus die Welt mit überraschenden Taten. Der Journalist Paul Vallely machte sich auf eine aufschlussreiche Spurensuche durch das Leben des Jorge Mario Bergoglio und zeichnet ein Bild von Franziskus, das man so bisher nicht kannte. Die erste fundierte und kritische Biographie zu Franziskus – endlich auf Deutsch!
van de Loo, S.: Versöhnungsrabeit
Versöhnungsprozesse zwischen Opfer- und Täterseite können in ihrem Verlauf und ihrem Gelingen durch die Versöhnungsarbeit einer dritten Partei beeinflusst werden. Die Autorin formuliert Ansätze für die Versöhnungsarbeit Dritter, zeigt aber auch deren Grenzen auf...
van Dijk/Boers: Ps.
Sie gehören zu den meistgesungenen Liedern der Welt: die Psalmen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sie unzähligen Menschen Freude,Trost und Hoffnung geschenkt. Oft finden wir uns in den vielzitierten Zeilen wieder, wenn wir durch Zeiten gehen, in denen wir um Worte ringen. ...
van Ess: Konfuzius. Gespräche
Die «Gespräche» des Konfuzius sind ein Grundtext des Konfuzianismus und ein weltweit gelesener Leitfaden der Menschenbildung. In Zeiten politischer Wirren und persönlicher Schicksalsschläge lehrt Konfuzius, auch in schwierigen Situationen Haltung zu bewahren und respektvoll mit anderen umzugehen. ...
van Lommel, P.: Endloses Bewusstsein
2001 erschien in der international wohl bedeutendsten medizinischen Zeitschrift »The Lancet« ein aufsehenerregender Artikel. Darin zweifelt der Kardiologe Pim van Lommel die herkömmliche Auffassung von Leben und Tod an. Seine These: Das Bewusstsein ist auch nach neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung nicht im Körper lokalisierbar und es hört nach dem Tod nicht auf zu existieren. ...
van Rompuy, H.: Christentum und Moderne
Herman van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates und eine der profiliertesten christlichen Persönlichkeiten Europas, ist studierter Betriebswirt und Philosoph. Als schreibender Politiker steht er in der Tradition der großen Essayisten. In diesem Buch stellt er kritische Fragen an das moderne Europer, nicht wenige als provozierend empfinden werden: Was hat uns Europäern die Moderne gebracht?...