Kirchhof, P.: Beherzte Freiheit
Paul Kirchhof plädiert für eine neue Kultur der Freiheit. An zahlreichen Beispielen zeigt er, wie uns Recht und Politik aus falschem Wohlmeinen einschränken und wie wir uns dem fügen, wie uns Globalisierung und Digitalisierung von handelnden Subjekten zu lenkbaren Objekten machen. ...
Kirchhoff, I. (Hg.): RELi + wir
RELi + wir ist Reli für alle eine konzeptionell neue Mischung von offenen Impulsen und verbindlichen Informationen. Das Unterrichtswerk präsentiert komplett die Themen der Jahrgänge 5 bis 7 kom...
Kirchhoff, I. (Hg.): RELi + wir - Werkbuch
RELi + wir. Werkbuch begleitet das Unterrichtswerk RELi + wir . Kurze Einführungen in die Thematiken, Unterrichtsvorschläge und methodische Tipps einschließlich Erwartungshorizonten erleichtern ...
Kirchschläger, W.: Ob die Bibel irren kann?
Was ist die Bibel? Erstmals beschäftigt sich ein Konzil mit diesem zentralen Thema des christlichen Glaubens. Die Bibel ist kein Diktat von oben, sondern sie gibt Zeugnis vom Gespräch, das Gott mit den Menschen führt. Das ist kein Monolog, sondern ein Zwiegespräch. Bibellesen ist daher Hinhören auf das Wort von Gott und Antworten im Glauben. ...
Kirschner, M.: Dialog und Konflikt
Das Buch sucht Wege, wie solche Verständigung möglich wird. Es reflektiert dazu das Selbstverständnis der Theologie in ihrem Verhältnis zum gelebten Glauben, zu den Anforderungen der Wissenschaft und zu biografischen Prägungen. Das Verhältnis von Glauben und Vernunft, Autorität und Geschichte wird in Auseinandersetzung mit den Loci theologici verhandelt. ...
Kirsner: ...und den Mond als Licht für die Nacht
74 Texte zur Nacht, 74 profilierte Autorinnen und Autoren: Der Band bietet eine einzigartige Sammlung verschiedener Zugänge, Stile, Einfälle und Gedanken. Bibelstellen zur Nacht sind den Sonntagen und Festtagen des Kirchenjahrs zugeordnet, so dass keiner leer ausgeht. Der Band eignet sich für Abendandachten und thematische Predigtreihen ebenso wie zur eigenen genussvollen Lektüre...