Hilbert, M.: Fromme Eltern - unfromme Kinder?
Wussten Sie, dass Friedrich Engels, der später zum „Missionar des Kommunismus“ wurde, als Jugendlicher flammende Gedichte auf Jesus verfasste? Oder dass der weltberühmte Maler Vincent van Gogh eine Zeit lang als Laienprediger arbeitete? ...
Hildenbrandt/Mathias: Jesus liebt Radfahrer
„Eigentlich fahren wir nicht so gerne Fahrrad“, sagen Claudia und Daniel. Trotzdem sitzen sie zwei Jahre lang im Sattel, legen 32.000 Kilometer durch Europa, Asien, Amerika und Nordafrika zurück. Ihre Fahrräder sind Mitleidsgenerator und Menschenfänger. In Thailand stolpern sie in einen Leichenschmaus. ...
Hille, R.: Gott als Mensch
Wer ist Jesus Christus? Was hat er für die Welt getan? - Die klassischen Fragen nach der Person und dem Werk von Jesus. Und seit dem 4. Jahrhundert hat die Kirche auf ihren Konzilien auf die christologischen Fragen klare Antworten gegeben. Doch seit gut 250 Jahren ist die theologische Debatte um Christus neu entbrannt. ...
Hillebrand, P.: Flieg, kleiner Schmetterling
Mit ihren Trauergedichten findet Petra Hillebrand den richtigen Ton. Verse, die die Wut in Worte fassen, Verse, die die Ernüchterung auffangen, die Trauer bergen, Verse, die langsam zum Loslassen hinführen. Worte vielleicht, die dem Kind noch einmal ganz lieb gesagt werden wollten...
Hillgruber, C.: Das Christentum und der Staat
Wie sieht das Verhältnis des Christentums zu staatlich organisierter politischer Herrschaft aus? Welchen Beitrag leistet es zur Herausbildung und geistigen Fundierung des modernen neuzeitlichen Staats? Diese Fragen werden häufig gestellt und – im Verlauf der Geschichte ebenso wie gegenwärtig – ganz unterschiedlich beantwortet. ...
Hillman, J.E.: Chinas digitale Seidenstraße
China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen. ...