Beck, M.: Leben Wie geht das?
Die Selbstverantwortung nimmt zu. Leben hat mit psychischen Reifungsprozessen zu tun, mit Sinnfragen und der Suche nach dem letzten Grund. Das Buch will die existentielle, lebensentscheidende Dimension des Religiösen herausarbeiten. Es will auch das Selbstverständliche ans Licht holen, das oft übersehen wird...
Becker, P.: In der Bewusstseinsfalle?
Stellen die Naturwissenschaften unser heutiges Menschenbild in Frage? Wie kann die Willensfreiheit, ja sogar die Menschenwürde aufrechterhalten werden, wenn die Neurowissenschaften dazu ansetzen, das Gehirn des Menschen lückenlos zu erklären? Mit seinem Buch unternimmt Patrick Becker den Versuch, das christliche Menschenbild mit den naturwissenschaftlichen Ergebnissen zu versöhnen...
Becker-Huberti, M.: Heiliger Nikolaus
Auch wenn er heute oft mit dem "Weihnachtsmann"verwechselt wird: Der heilige Nikolaus gehört zur Vorweihnachtszeit wie Adventskranz und Glühwein. Was wissen wir aber über den "echten" Bischof aus Myra, und wie entstanden Brauchtum und Legenden um diese Gestalt? ...
Becker-Huberti, M.: Lexikon der Bräuche und Feste
Das Buch vermittelt das notwendige Hintergrundwissen, um die Bedeutung und Geschichte des Brauchtums selbst genauer einordnen oder anderen erklären zu können: von "Aprilscherz" bis "Zwiebelorakel", ...
Beckmann-Zöller, B.: Frauen bewegen die Päpste
Ist die Geschichte der Kirche und des Christentums eine Männergeschichte? Leben und Schriften berühmter Frauen wie Hildegard von Bingen oder Edith Stein beweisen das Gegenteil. Herausragende Frauengestalten haben in der Kirche oft entscheidenden Einfluß genommen – Visionärinnen, Ordensgründerinnen, Sozialreformerinnen...
Bedford-Strohm, H.: Die Personen der Bibel II
Personen der Bibel II« der zweite Band der erfolgreichen Buchreihe ist da! Freuen Sie sich auf 36 weitere, theologisch fundierte und unterhaltsame Porträts biblischer Personen, herausgegeben von Heinrich Bedford-Strohm. ...