Vasek, T.: Ich denke, also bin ich
Wie argumentiere ich richtig? Wie treffe ich bessere Entscheidungen? Wie werde ich kreativer? Wie löse ich schneller Probleme und vermeide Denkblockaden? Wie kann ich durch Denken mein Leben verbessern? Thomas Vašek verbindet Psychologie, Philosophie und Hirnforschung mit praktischen Übungen,...
Vaynerchuk, G.: Storytelling in sozialen Medien
Für Unternehmen zählt heute vor allem eines: Wie verknüpfen sie ihr Produkt oder ihre Dienstleistung treffsicher mit den wichtigsten sozialen Medien und mobilen Geräten, damit sie zum Kunden kommen? Wie nutzen sie die Tools auf Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter und Tumblr so, dass ihr Geschäftsmodell bekannt wird? Eine Frage, der sich auch Kirchen und Gemeinden stellen. ...
Veceram S.: Gemeinsam anders
Sarah Vecera lädt gemeinsam mit den anderen Autor*innen dieses Buches dazu ein, sich von fatalen Denkmustern zu verabschieden und Neuanfänge zu wagen, damit ein gerechteres Leben für alle möglich wird. Es geht darum, mehr Verständnis füreinander zu entwickeln, um einer gesellschaftlichen Spaltung entgegenzuwirken. ...
Veidlinger, J.: Mitten im zivilisierten Europa
Ganz normale Bürgerinnen und Bürger berauben plötzlich ihre jüdischen Nachbarn, brennen ihre Häuser nieder, zerreißen ihre Tora-Rollen, missbrauchen sie sexuell und töten sie. Der Holocaust-Historiker Jeffrey Veidlinger hat diese Welle genozidaler Gewalt rekonstruiert, bei der ganz unterschiedliche Gruppen von Menschen alle zu demselben Ergebnis kamen – dass die Ermordung von Juden eine akzeptable Antwort auf ihre Probleme sei. ...
Veit, W.: Graff oder Allahs Zorn im Garten Europas
Der Straßburger Kommissar Graff ist mit der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus beauftragt - und gerät unversehens in ein Netz politischer Verwicklungen, die weit in die Geschichte zurückreichen. Es geht um das spannungsreiche Verhältnis zwischen Orient und Okzident und den uralten Kampf zwischen den Mächten des Lichts und jenen der Finsternis. - Eine spannende Abenteuerreise durch Jahrhunderte und Weltreligionen. ...
Veit-Engelmann/Wischnowsky: Who's who im Alten ...
Warum ist es sicher, in Abrahams Schoß zu ruhen? Wer sprach als Erster salomonische Urteile? Auf wen gehen die Hiobsbotschaften zurück? Und wer waren die Väter und Mütter des jüdischen und christlichen Glaubens? "Who’s who im Alten Testament?" erhellt die Lebens- und Wirkungsgeschichten der zentralen Gestalten der hebräischen Bibel. ...