Scheer/Gulden/Wasem: Tschingbumderassa
Jetzt geht die Party richtig los! Mit den peppigen Kinder-Stimmungsliedern von Marco Wasem und den witzigen Mitmachideen von Elke Gulden und Bettina Scheer hält es auch den größten Bewegungsmuffel nicht mehr lange auf seinem Stühlchen ...
Scheer/Gulden: Der achtsame Morgenkreis
Achtsamkeit hat etwas mit Ruhigwerden zu tun: Wenn wir uns konzentrieren, unsere Augen und Ohren, unser Herz und unseren Verstand weit aufmachen und ganz genau hinspüren, was sich da um uns herum und in uns drin tut, dann sind wir achtsam und wachsam, rücksichtsvoll und fürsorglich, sorgfältig und genau. ...
Scheer/Gulden: Der Krippenkinder-Morgenkreis
Den kleinen Kindern fällt der Start in den Kita-Tag oft nicht leicht. Es braucht seine Zeit, damit sie in der Gruppe ankommen, und es braucht behutsame Spiele, Rituale und Aktionen, damit sie sich hier und jetzt sicherfühlen können. Ein großes Repertoire an fröhlichen Ideen für den Morgenkreis in der Krippe ...
Scheffler, K.: Seelsorge als spirituelle Erfahrung
Rudolf Bohren (1920-2010) resümierte als einstiger Schüler in seiner Thurneysen-Biographie: „Wie wir die Sonne kaum wahrnehmen können, wenn Wolken sie verhüllen, so können wir heute kaum mehr das Ereignis fassen, daß während und nach dem Ersten Weltkrieg die Bibel neu entdeckt wurde und Eduard Thurneysen mit Karl Barth in der Bibel ein neues Indien fand, Grund genug zum Dank und Anstoß zu neuen Aufbrüchen, Hinreisen und Entdeckungen“. ...
Schefzyk/Zwink: Luthers Meisterwerk
Das Bibelhaus Erlebnis Museum Frankfurt macht das weit über die Vermittlung religiöser Inhalte hinaus reichende Wirken Luthers mit Fokus auf die Entstehung der „Biblia deutsch“ in der Ausstellung „Luthers Meisterwerk – Ein Buch wie eine Naturgewalt“ sichtbar. Von den Dokumenten der Volksfrömmigkeit und Laienbildung im Spätmittelalter bis zur Entstehung eines Werkes, das den Grundstein für eine einheitliche Sprache und damit für die rasante Entwicklung einer Wissensgesellschaft legte, begleitet der Katalog den Leser durch eine der größten Umbruchzeiten der Geschichte – ohne jedoch auch den Widerspruch und die Probleme zu verschweigen. ...
Scheib: Christlicher Antisemitismus im Deutschen..
Der evangelische Hofprediger und christlich-soziale Politiker Adolf Stoecker (1835–1909) war im deutschen Kaiserreich durch die Debatten um die sogenannte »Judenfrage« als ein Wortführer der christlich-konservativen und antisemitischen Weltsicht, kurz eines christlichen Antisemitismus, bekannt. ...