Reinhold, W.: Koran und Bibel
Judentum, Christentum und Islam bilden eine gemeinsame Religionsfamilie und ihre Schriften – das hebräische Alte Testament, das griechische Neue Testament und der arabische Koran – haben dieselben Wurzeln. Wer die Bibel kennt und den Koran in die Hand nimmt, macht eine eigentümliche Erfahrung ...
Reinke, S.A.: Werkbuch Musik im Gottesdienst
Ob ein Gottesdienst als gelungen erlebt wird, hängt wesentlich von seiner musikalischen Gestaltung ab. Dieses Werkbuch bietet eine knappe Theorie der gottesdienstlichen Musik aus liturgischer und ästhetischer Perspektive. Eine Fülle exemplarischer Entwürfe unterschiedlicher Gottesdiensttypen mit besonderer Berücksichtigung der Musik im jeweiligen Gottesdienstformat machen zusammen mit kundigen Hinweisen zur praktischen Durchführung dieses Buch zur einer unverzichtbaren Arbeitshilfe ...
Reinker, S.: Locker bleiben, Mädels!
Locker bleiben, Mädels, meint da Susanne Reinker. Lieber ab und zu mal zu den Jungs rüberschielen. Die gehen mit ihren Stressfaktoren nämlich anders um: Gegen die Kräfte zehrenden Druckmacher von Pessimismus bis Perfektion scheinen sie schon geschlechtsbedingt völlig immun zu sein.
Reiser, M.: Der unbequeme Jesus
Dieses Buch über den historischen Jesus beleuchtet vor allem jene Seiten seiner Person und Botschaft, die heute problematisch oder anstößig erscheinen: seine hoheitliche Art der Lehre, seine Wunder, seine Gerichtsverkündigung, sein Gebot der Feindesliebe, seine Option für die Armut. Ein forschungsgeschichtlicher Beitrag zeigt auf, wie und warum es in der Moderne zu Umdeutungen kam...
Reiser: »Und er wurde vor ihren Augen verwandelt«
„Und er wurde vor ihren Augen verwandelt“: So heißt es in der Verklärungsgeschichte (Mk 9,2). Aber ist das im historischen Sinn glaubhaft? Handelt es sich hier nicht vielmehr um eine Legende? Diese Frage stellt man sich beim Lesen der Evangelien und der Apostelgeschichte immer wieder ...
Reisinger/Röhl: Nur die Wahrheit rettet
Seit bekannt ist, dass katholische Priester jahrzehntelang ungestraft Kinder sexuell missbraucht haben, steckt die katholische Kirche in einer existenzbedrohenden Krise. Joseph Ratzinger hat mehr damit zu tun, als viele glauben. ...