Scala: Der Exorzismus in der Katholischen Kirche
Was ist Exorzismus? Wird dieses mythische Ritual in Zeiten der modernen Medizin und postmodernen High-Tech-Gesellschaft überhaupt noch durchgeführt? Wer glaubt heutzutage noch an Teufel und Dämonen oder gar an deren Austreibung? Dem Ursprung und Wesen, Sinn oder Unsinn des Exorzismusrituals wird in diesem Band anhand biblischer Zeugnisse, kirchenväterlicher Überlieferungen, frühchristlicher Quellenschriften und Römischer Rituale nachgegangen...
Scaraffia, Lucetta: "Die große Hure Babylon"
Sieben Historikerinnen stellen zehn kirchengeschichtliche Stereotype auf den Prüfstand – ohne pauschal zu verurteilen und ohne Fakten in den Mantel des Schweigens zu hüllen. Was hat es auf sich mit dem »unzeitgemäßen« Zölibat, mit der Inquisition und dem »Antisemitismus« der Kirche, mit ihrer angeblichen Feindseligkeit gegenüber der Sexualität, den Frauen, der Wissenschaft? ...
Schäbler, B.: Moderne Muslime
Im März 1883 hielt der Religionswissenschaftler Ernest Renan in Paris einen Vortrag über »den Islam und die Wissenschaft«. Darin äußerte er sich negativ über die Geschichtsfähigkeit des Islam und behauptete, Islam und Moderne stünden im Widerspruch. Die Muslime kennzeichne unter anderem »der Hass der Wissenschaft«. In Istanbul, Kairo, St. Petersburg, Persien und Indien griffen muslimische Intellektuelle zur Feder, um die Thesen Renans zurückzuweisen. ...
Schächtele/Schneider-Harpprecht: Kanzel der Welt
Langjährige Weggefährten aus Kirche und Politik sowie Menschen in aktueller kirchenleitender Verantwortung haben den 80. Geburtstag von Klaus Engelhardt im Jahre 2012 zum Anlass genommen, gewissermaßen auf den Kanzeln mitten in der Welt neue Antworten auf die alten Fragen des Heidelberger Katechismus zu formulieren...
Schäfer u.a.: "Arme habt ihr immer bei euch"
Das Buch erschließt unterschiedliche Zugänge zum komplexen Feld Armut und Ausgrenzung. Es bietet empirische Befunde und theoretische Grundlagen und führt in wichtige Diskurse ein. Dabei kommen Entwicklungen in Deutschland, aber auch weltweit in den Blick. Praxisbeispiele zeigen, wie Armutsorientierung in unterschiedlichen Handlungsfeldern Gestalt gewinnen kann. ...
Schäfer, K.: Sterben - aber wie?
Das Buch beantwortet die immer wiederkehrenden Fragen der Sterbenden, ihrer Angehörigen und Begleiter: Wie erkennt man, ob Sterbende Schmerzen haben? Wie lange kann man einem Sterbenden noch etwas sagen? Was ist nach dem Tod eines Angehörigen zu tun? Was erwartet mich nach dem Tod? ...