Drei Hände voll Wasser und Gottes Segen
Dieses Buch verrät alles, was man rund um die Taufe wissen muss – von biblischen Hintergründen zu diesem uralten christlichen Ritual über Tipps zur Planung und Ausgestaltung des Gottesdienstes bis hin zu Anregungen für die Feier oder das richtige Geschenk. ...
Dreier, H.: Staat ohne Gott
Spätestens seitdem muslimische Religionsverbände um eine den beiden christlichen Großkirchen vergleichbare Stellung im deutschen Staat ersuchen, erleben wir eine neue Runde im Verhältnis von Staat und Kirche. Doch unabhängig von dieser Frage oder anderen aktuellen Streitpunkten bedenkt der Staatskirchenrechtler Dreier in diesem neuen Buch sehr grundsätzlich das Verhältnis der beiden Größen. ...
Drewermann, E.: "Luther wollte mehr"
Was glaubte Martin Luther und was wollte er erreichen? Wie können wir ihn heute wieder entdecken und neu verstehen? Was würde Luther zum Zustand der christlichen Kirchen sagen? Nach 500 Jahren Spaltung zieht der Theologe und Lutherkenner Eugen Drewermann eine schonungslos kritische Bilanz. Haben die Katholiken dazugelernt? ...
Drewermann, E.: Die sieben Tugenden
In diesem Buch gibt Eugen Drewermann eine eigene Deutung der Tugenden und legt ihnen ein neues Verständnis des Menschen zugrunde: tugendhaft ist derjenige Mensch, der zu sich selbst gefunden hat und von Angst befreit leben kann. Die sieben Tugenden – gedeutet und erschlossen von einem der bedeutendsten geistlichen Autoren der Gegenwart.
Drewermann, E.: Geld, Gesellschaft und Gewalt
Immer mehr, immer schneller, immer weiter: Die derzeit herrschende Wachstumsdoktrin ist nicht nur schädlich, sie ist ruinös. Es werden immer mehr Produkte auf den Markt geworfen – zu Lasten der armen Bevölkerung und der Natur. Eugen Drewermann zeigt auf, dass eine nachhaltige und damit nicht länger wachstumsbestimmte Wirtschaftsform die einzig realistische und tragfähige ist. Leicht verständlich erläutert er wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge und deutet die derzeitige Weltlage tiefenpsychologisch fundiert. ...
Drewermann, E.: Gott, wo bist du?
»Wie ist das gemeint: ›Gott, unser Vater‹?«, »Passen Schöpfergott und Evolution zusammen?«, »Ist Gott allmächtig - angesichts von Leid und Elend in der Welt?«, »Was ist unter ›Teufel‹ und ›Hölle‹ zu verstehen?«, »Lässt sich Gott erfahren?«, »Glauben Christen und Muslime an denselben Gott?« Die Fragen, die Eugen Drewermann in diesem Buch beantwortet, haben Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht gestellt. ...