Grözinger, A.: Homiletik
In umfassender Kenntnis der homiletischen Tradition richtet Grözinger den Blick zentral auf die Probleme, denen Predigende in der Gegenwart gegenüberstehen...
Grube: Offenbarung, absolute Wahrheit und inter...
In dieser Aufsatzsammlung werden die Probleme und Konsequenzen des Offenbarungsbegriffs im Denken Paul Tillichs untersucht. Zunächst wird dieser Begriff näher thematisiert anhand der Fragen, wie dieser gewonnen wird und welche Rolle dabei die Phänomenologie spielt, ob dessen Ausarbeitung zu stark von subjektivistischen Voraussetzungen geprägt ist und wie sich die Offenbarungserkenntnis zur (natur-)wissenschaftlichen Erkenntnis verhält. ...
Gruber u.a.: Verstehen und Verdacht
Hermeneutik und Kritische Theorie zählen zu den bedeutendsten Referenztheorien der Theologie der Gegenwart. Deshalb beleuchtet der vorliegende Band einerseits den Stellenwert von Kritischer Theorie und Hermeneutik für die Theologie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Andererseits fragt er nach den Möglichkeiten ihrer Fortschreibung im 21. Jahrhundert ...
Gruber, E.: Franziskusweg
Die Impressionen der Autorin beinhalten Beschreibungen des Weges, der Natur und Landschaften, der franziskanischen Stätten und der Bedeutung des Heiligen für den jeweiligen Ort. Sie informiert über die Städte und Orte – mit ihrer Historie, ihren Sehenswürdigkeiten, hervorragenden Kunstwerken und ihrem Straßenleben...
Gruber, F.: Lieben
Was ereignet sich im Leben, wenn wir es mit der Liebe zu tun bekommen? Jedenfalls geschieht mehr, als die Biologie, die Psychologie und die Soziologie wahrnehmen. Dieses Buch erschließt anhand von sieben Schlüsselbegriffen die grundlegenden Erfahrungen des Liebens: Erwählen, Begleiten, Sorgen, Beleben, Heilen, Scheitern und Sterben...
Gruchy/Plant/Tietz: Dietrich Bonhoeffers Theologie
Unter dem Thema »Dietrich Bonhoeffers Theologie in unserer heutigen Welt – ein Weg zwischen Fundamentalismus und Säkularismus?« beschäftigten sich die Bonhoefferforscherinnen und -forscher aus der ganzen Welt mit der Relevanz von Bonhoeffers Theologie im Spannungsfeld zwischen (religiösem) Fundamentalismus einerseits und dem völligen Fehlen jeglicher Religiosität als Kennzeichen der Gegenwart andererseits...